Aduno Gruppe mit robustem Wachstum im ersten Halbjahr 2018

Zürich, 16. August 2018

Die Aduno Gruppe, Schweizer Spezialistin für bargeldloses Bezahlen, Privatkredite und Leasing, hat das erste Semester 2018 erfolgreich abgeschlossen. Getragen vom freundlichen Konsumklima und einem starken Auslandgeschäft wuchs der Bereich Payment deutlich und übersprang erstmals die Schwelle von 1.5 Millionen herausgegebenen Karten. Der Bereich Consumer Finance hat sowohl im Privatkredit- als auch im Leasinggeschäft zugelegt.

Die Aduno Gruppe steigerte im ersten Halbjahr 2018 den Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode um 6.9 Prozent auf CHF 236.9 Mio. (vergleichbare Basis, ohne das 2017 devestierte Acquiring- und Terminal-Geschäft). Sowohl das Kartengeschäft (Geschäftsbereich Payment) als auch das Privatkredit- und Leasing-Geschäft (Geschäftsbereich Consumer Finance) haben gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres zugelegt.

Conrad Auerbach, CFO und CEO ad interim der Aduno Gruppe:«Die Aduno Gruppe kann erneut auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurückblicken. Wachstumsmotor war der Bereich Payment, der das Geschäftsvolumen deutlich auszuweiten vermochte. Erfreulich war insbesondere das hohe Niveau der Neuverkäufe im Kartengeschäft, was eine gute Basis für künftiges Ertragswachstum schafft. Noch nie seit Gründung der Aduno Gruppe wurden innert eines Semesters so viele Karten verkauft.»

 

Operative Marge nochmals gesteigert

Das operative Ergebnis für das erste Halbjahr 2018 belief sich auf CHF 59.7 Mio., gegenüber CHF 54.4 Mio. in der Vergleichsperiode des Vorjahrs. Auch die operative Marge stieg gegenüber dem Vorjahresniveau von 24.5 Prozent auf 25.2 Prozent. Der Reingewinn im ersten Halbjahr 2018 betrug CHF 49.4 Mio.

Zur Jahresmitte 2018 beschäftigte die Aduno Gruppe 731 Mitarbeitende (Vollzeitäquivalente), im Vergleich zu 823 Mitarbeitenden per Jahresmitte 2017.

 

Geschäftsbereich Payment profitiert von Bargeldsubstitution und Online-Handel

Der Geschäftsbereich Payment erzielte in den ersten sechs Monaten 2018 ein robustes Wachstum und steigerte den Transaktionsumsatz um 11.3 Prozent auf CHF 4.8 Mrd. Während das Volumen im Inland um 9.5 Prozent zulegte, verzeichnete das Auslandsvolumen einen Zuwachs von 13.3 Prozent. Dieses deutliche Plus spiegelt neben dem Anstieg des Euro-Kurses vor allem das überdurchschnittliche Wachstum in den Branchen Konsum, Transport, Unterhaltung und Tourismus wider, wobei ein grosser Teil über das Online-Geschäft erzielt wurde. Im inländischen Präsenzgeschäft war ein deutlicher Anstieg der kontaktlosen Transaktionen zu verzeichnen. Auch der durchschnittliche Transaktionsumsatz pro Karte nahm zu, was die fortschreitende Bargeldsubstitution unterstreicht.

Auf rekordhohem Niveau lagen auch die Neuverkäufe von Kreditkarten, wobei sich vor allem Paketlösungen mit Kreditkarten zunehmender Beliebtheit bei den Bankkundinnen und -kunden erfreuen. Zur guten Geschäftsentwicklung bei den Neuverkäufen hat auch die Lancierung der Debit Mastercard® und der Mastercard® Flex zusammen mit der Freiburger Kantonalbank und Neuenburger Kantonalbank beigetragen. Die Aduno Gruppe ist die erste Herausgeberin dieser Zahlkarten, welche die bewährten Vorteile der Debitkarte mit den Funktionen einer Kreditkarte – wie bspw. weltweite Akzeptanz und Online-Shopping – kombinieren. Insgesamt übersprang der Kartenbestand der Aduno Gruppe erstmals die Schwelle von 1.5 Millionen Karten.

 

Digitale Transformation vorangetrieben

Die digitale Transformation des Geschäfts hat die Aduno Gruppe im Berichtzeitraum nach wie vor beschäftigt. Rund um die Kredit-, Debit- und Prepaid-Karten wurden neue digitale Services lanciert. So wurden per Ende März die mobilen Bezahllösungen Fitbit Pay und Garmin Pay eingeführt. Kunden aller Partnerbanken können mit diesen Smartwatches an allen Kontaktlos-Zahlterminals weltweit sicher und schnell bezahlen. Im April wurde die Mobile-Payment-Lösung für Android Smartphones, welche die Aduno Gruppe in Kooperation mit dem Joint Venture SwissWallet entwickelt hat, bei den ersten Partnerbanken lanciert. Kunden mit einem Android Smartphone können damit ebenfalls weltweit sicher und komfortabel kontaktlos bezahlen.

Ungebrochen ist die Erfolgsstory der VisecaOne App: 60 Prozent der Kunden nutzen die App, mit der sie E-Commerce-Zahlungen einfach und sicher via Smartphone prüfen und freigeben können, viele sogar täglich. Diese hohe Durchdringung entspricht einem Spitzenwert in der Finanzbranche. Im Berichtszeitraum wurde die VisecaOne App nochmals ausgebaut. Als ersten von mehreren geplanten Self-Services können Kunden über die App einen neuen PIN-Code bestellen. Dieser Prozess ist durchgehend automatisiert und damit nicht nur kundenfreundlich und sicher, sondern auch kosteneffizient.

Ebenfalls eine Erfolgsgeschichte stellt die Software für Finance Management der Tochtergesellschaft Contovista dar. Aktuell nutzen bereits 20 Aktionärsbanken der Aduno Gruppe die Lösung, um ihren Kunden zusätzliche Services im E-Banking und damit letztlich ein attraktiveres Kundenerlebnis zu bieten.

 

Bereich Consumer Finance trotzt anspruchsvollem Marktumfeld

Der Geschäftsbereich Consumer Finance mit den Privatkredit- und Leasingprodukten der cashgate steigerte das Neugeschäft im ersten Halbjahr 2018 um 8.2 Prozent auf CHF 499.2 Mio. Damit hat cashgate ihre Stellung im hart umkämpften Markt behauptet. Angesichts des intensiven Wettbewerbs stand die strikte Kostenkontrolle weiterhin im Fokus.

Im Privatkreditsegment wuchs das Neuvolumen um 5.5 Prozent. Die Bestände haben um 5.6 Prozent zugenommen und sind damit etwas stärker gewachsen als in der Vorjahresperiode. Das Leasing-Segment steigerte das Neuvolumen im ersten Halbjahr 2018 um 11.5 Prozent und auch das Bestandswachstum hat sich mit 12.7 Prozent spürbar beschleunigt. Für positive Impulse sorgte insbesondere die im letzten Jahr gestartete Kooperation mit einem innovativen Automobilproduzenten.

 

Ausblick

Die Aduno Gruppe blickt zuversichtlich in die zweite Jahreshälfte 2018. Die Konsumentenstimmung dürfte positiv, die Zinsen niedrig und die Währungsrelationen stabil bleiben. Damit sind die Voraussetzungen gegeben, dass 2018 erneut zu einem sehr guten Jahr wird. Die Aduno Gruppe wird den Wachstumskurs fortführen, das Geschäft zusammen mit ihren Partnern entwickeln und die strategischen Projekte vorwärtstreiben. Unter anderem ist geplant, in der zweiten Jahreshälfte die Debit Mastercard®-Produkte mit zusätzlichen Banken zu lancieren und VisecaOne um weitere Self-Services zu erweitern.

 

Der vollständige Online-Halbjahresbericht 2018 ist verfügbar unter reports.aduno-gruppe.ch