Aduno Gruppe 2018 weiter auf Wachstumskurs
Zürich, 12. April 2019
Die Aduno Gruppe, Schweizer Spezialistin für bargeldloses Bezahlen, kann auf ein sehr erfolgreiches 2018 zurückblicken. Der Umsatz im Kartengeschäft legte dank höherem Transaktionsvolumen und der Übernahme von Accarda weiter zu. Das Privatkreditgeschäft konnte trotz weiterhin anspruchsvollem Umfeld an den Wachstumstrend des Vorjahrs anknüpfen. Das Konzernergebnis aus fortzuführenden Geschäftsbereichen liegt deutlich über Vorjahresniveau. Die Refinanzierungsstruktur wurde durch die Emission von zwei Nullzinsanleihen optimiert.
Die Aduno Gruppe steigerte den Umsatz im Geschäftsjahr 2018 um 12.0 Prozent auf CHF 514.9 Mio. Der Geschäftsbereich Payment legte um 17.6 Prozent auf CHF 363.8 Mio. zu. Darin enthalten sind die Umsätze der akquirierten Accarda für die letzten drei Monate 2018, weshalb der Umsatz nur bedingt mit dem Vorjahr vergleichbar ist. Das Segment Consumer Finance trug CHF 99.9 Mio. bei, 1.4 Prozent mehr als im Vorjahr. Von der zentralen Finanzierungseinheit stammen weitere CHF 91.2 Mio.
Das Ergebnis aus operativer Geschäftstätigkeit lag für 2018 bei CHF 93.8 Mio. Der Reingewinn für 2018 beträgt CHF 106.4 Mio. Das entspricht einer Gewinnmarge von 20.7 Prozent. Der im Vorjahr ausgewiesene Reingewinn von CHF 191.6 Mio. enthält den Erlös aus dem Verkauf des Acquiring-Geschäfts von CHF 116.3 Mio. Unter Ausschluss dieses Verkaufserlöses liegt der Gewinn aus fortzuführenden Geschäftsbereichen deutlich über Vorjahr (CHF 75.4 Mio).
Pascal Niquille, Präsident des Verwaltungsrats der Aduno Holding AG:«Die Übernahme der Accarda 2018 mit ihren rund 600'000 Kundenkartenbesitzern von Manor war für die Aduno Gruppe ein Meilenstein. Mit diesem Schritt wird die Aduno Gruppe zur Nummer 1 der Schweiz im bargeldlosen Zahlen aufrücken. Der damit verbundene Skaleneffekt wird es uns ermöglichen, unsere Attraktivität am Markt weiter auszubauen – dies sowohl in Bezug auf die Qualität unserer Dienstleistungen als auch auf deren Preisgestaltung.»
Geschäftsbereich Payment legt kräftig zu
Der Geschäftsbereich Payment steigerte im Geschäftsjahr 2018 den Transaktionsumsatz im Kartengeschäft um 10.1 Prozent auf den Rekordwert von CHF 9’941 Mio. War im Vorjahr noch das Distanzgeschäft der Wachstumstreiber, so verzeichneten 2018 die Transaktionen am Point of Sales (POS) mit einem Plus von 13.3 Prozent den grössten Zuwachs. Der Anteil der kontaktlosen Transaktionen an den gesamten POS-Transaktionen erreichte 48 Prozent, gegenüber 29 Prozent im Vorjahr. Vom Transaktionsumsatz entfielen 53 Prozent auf die Schweiz und 47 Prozent auf das Ausland.
Auch der Kartenbestand ist 2018 erneut deutlich gewachsen, um 6.0 Prozent auf insgesamt 1.58 Millionen Karten (exklusive Accarda). Die erfolgreiche Vertriebszusammenarbeit mit den Kundenbanken gab hierfür den Ausschlag.
Contovista baut Geschäft deutlich aus
Contovista, eine Tochtergesellschaft der Aduno Gruppe und Schweizer Marktführerin für Data-driven Banking, hat ihr Geschäft 2018 erneut ausgebaut. Nachdem bereits viele Schweizer Banken auf die Technologie von Contovista vertrauen, konnten im vergangenen Jahr sowohl in Deutschland wie auch in Österreich je mit einem ersten Kunden Verträge abgeschlossen werden. Und auch die erste unabhängige Schweizer Konto-App hat sich mit Contovista als Technologiepartner zusammengeschlossen.
Consumer Finance erzielt bisher bestes Jahresergebnis
Der Geschäftsbereich Consumer Finance konnte 2018 an den Wachstumstrend des Vorjahrs anknüpfen. Das Neugeschäft nahm um 4.2 Prozent auf CHF 983 Mio. zu, der Kreditbestand erhöhte sich um 8.1 Prozent auf CHF 1’447 Mio. Vor dem Hintergrund des intensiven Wettbewerbs und des damit verbundenen Preisdrucks trieb cashgate Massnahmen zur Effizienzverbesserung voran, was zum bislang besten Jahresergebnis führte.
Im Privatkreditsegment konnte cashgate eine Steigerung des Neuvolumens um 6.0 Prozent und des Bestands um 6.2 Prozent realisieren. Die Neuverkäufe im Leasing übertreffen den Vorjahreswert um 2.2 Prozent; die Bestände nahmen um 10.2 Prozent zu. Massgeblich zum höheren Volumen beigetragen haben die im Vorjahr gestartete Kooperation mit einem innovativen Autohersteller sowie neue Partnerschaften mit digitalen Plattformen.
Auf einen Blick:
Geschäftsjahr |
|
2018 |
2017 |
2018/2017 |
Umsatz |
in Mio. CHF |
514.9 |
459.6 |
12.0% |
Operatives Ergebnis
in % des Umsatzes
|
in Mio. CHF
|
93.8
18.2%
|
102.8
22.4%
|
-8.7%
|
Reingewinn
in % des Umsatzes
|
in Mio. CHF
|
106.4
20.7%
|
191.6
41.7%
|
-44.5%
|
Bilanzsumme |
in Mio. CHF |
2'743 |
2'212 |
24.0% |
Eigenkapital
in % der Bilanzsumme
|
in Mio. CHF
|
769.9
28.1%
|
806.9
36.5%
|
-4.6%
|
Gewinn je Aktie |
in CHF |
4'268 |
7'667 |
-44.3% |
|
|
|
|
|
Kartenbestand |
in 1'000 |
1'577 |
1'488 |
6.0% |
Transaktionsumsatz Issuing |
in Mrd. CHF |
9.9 |
9.0 |
10.1% |
Bestand Consumer Finance |
in Mio. CHF |
1'447 |
1'339 |
8.1% |
Anzahl Mitarbeitende |
in FTE |
912 |
717 |
27.1% |
Der vollständige Online-Geschäftsbericht 2018 ist verfügbar unter reports.aduno-gruppe.ch.