Nutzungsbestimmungen für one Digital Service

 

 

one Digital Service («one») umfasst Funktionen zur Verwaltung der Karte und bietet eine Übersicht über Transaktionen in der «one App» oder via Internet auf dem «one Web». one wird von Viseca Card Services SA («Viseca») für Inhaber1 einer physischen und/oder virtuellen Zahlkarte («Karte») zur Verfügung gestellt. Registrierte Inhaber einer Karte werden nachfolgend «Nutzer» genannt.

Die vorliegenden Bestimmungen regeln die Rechte und Pflichten zwischen one Nutzern und Viseca.

 

1. Funktionsumfang von one

one umfasst Funktionen zur Verwaltung der Karte und bietet eine Übersicht über Transaktionen. Der Funktionsumfang wird laufend ausgebaut. Der aktuelle Funktionsumfang von one ist in der aktuellen Web- und App-Version abgebildet und umfasst unter anderem:

  • Benutzerkonto zur Verwaltung persönlicher Daten;
  • Übersicht über Transaktionen und hinterlegte Karten;
  • Anzeige und Aktivierung von elektronischen Rechnungen;
  • Bestätigung von Online-Transaktionen z. B. mittels 3-D Secure (vgl. Ziff. 8.1);
  • Hinterlegung der Karte für Mobile Payment Lösungen (vgl. Ziff. 8.2);
  • Aktivierung der Karte für Click to Pay (vgl. Ziff. 8.3);
  • Push-Mitteilungen, SMS-Services;
  • Kartensperrung sowie Bestellung von Ersatzkarten und neuen PIN-Codes;
  • Anzeige und Einlösen von surprize Punkten;
  • Transaktionskategorisierung und Ausgabenkontrolle;
  • Kontaktformular und Kundendienst.

 

2. Registrierung, Nutzung und Weiterentwicklung von one

Die Nutzung von one setzt eine persönliche Registrierung voraus. one ist verfügbar über das one Webportal («Web») www.one-digitalservice.ch und die one Mobile Applikation («App»). Neue oder erweiterte Funktionen werden den Nutzern laufend durch Aktualisierungen (z. B. Updates) zur Verfügung gestellt. Viseca informiert die Nutzer auf eine angemessene Weise über Produkt- und Funktionsanpassungen. Wenn Nutzer neue oder aktualisierte Bestimmungen zur Nutzung von one im Rahmen der Weiterentwicklung sowie Einführung von neuen Funktionen ablehnen, können einzelne Funktionen im Web oder in der App unter Umständen nicht oder nicht mehr vollständig genutzt werden.

Viseca empfiehlt, diese Bestimmungen regelmässig abzurufen. Die unter www.viseca.ch/de/agb/one veröffentlichte Version ist die jeweils geltende Fassung. Viseca informiert aktive Nutzer über das Inkrafttreten von Anpassungen.

 

3. Wirkung von Bestätigungshandlungen

Jede Bestätigung, die über die App oder durch die Eingabe eines SMS-Codes vorgenommen wird, gilt als Handlung der Nutzer.

 

4. Verfügbarkeit, Sperrung und Änderungen

Viseca kann die Möglichkeit zur Nutzung von one aus wichtigen Gründen jederzeit ganz oder teilweise und ohne vorgängige Mitteilung unterbrechen, einschränken, einstellen oder durch eine andere Leistung ersetzen. Viseca hat insbesondere das Recht, den Zugang der Nutzer zu one vorübergehend oder definitiv zu sperren (z. B. bei Verdacht auf Missbrauch).

 

5. Sorgfaltspflichten der Nutzer

Die Sorgfaltspflichten im Zusammenhang mit der Verwendung von Geräten (z. B. Mobiltelefonen, Tablets etc.) zur Nutzung von one umfassen den jederzeitigen Gewahrsam über die eingesetzten Geräte und gelten zusätzlich zu den Sorgfaltspflichten gemäss den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Viseca. Die Nutzer haben die Geräte mit angemessener Sorgfalt zu behandeln und zu schützen. Die Nutzer verpflichten sich, im Zusammenhang mit den eingesetzten Geräten die folgenden Sorgfaltspflichten einzuhalten:

  • Änderungen der Telefonnummer oder der E-Mail-Adresse zur Kommunikation sind über one Web oder App vorzunehmen;
  • es ist ein Passwort zu wählen, das nicht aus leicht ermittelbaren Kombinationen (z. B. Telefonnummern, Geburtsdaten, Autokennzeichen etc.) besteht. Das Passwort darf nicht notiert oder ungesichert gespeichert werden;
  • für mobile Geräte ist eine Bildschirm-Sperre zu aktivieren und es sind Sicherheitsmassnahmen zu treffen, um den Zugriff durch Unberechtigte zu verhindern;
  • auf mobilen Geräten sowie dem Laptop/Computer sind Virenschutz- und Internet-Security-Programme zu installieren und aktuell zu halten;
  • die one App darf ausschliesslich aus den offiziellen Stores (z. B. Apple Store und Google Play Store) heruntergeladen werden;
  • Aktualisierungen (Updates) der App sind umgehend zu installieren;
  • im Fall eines Verlusts eines mobilen Gerätes sind die SIM-Karte bzw. das Gerät oder das Benutzerkonto zu sperren oder zurückzusetzen sowie wenn nötig, Daten zu löschen;
  • die App muss vor einem Verkauf oder einer sonstigen dauerhaften Weitergabe des Geräts an Dritte gelöscht werden;
  • Eingriffe in das Betriebssystem sind zu unterlassen.

 

6. Meldepflichten der Nutzer

Die folgenden Ereignisse sind Viseca umgehend telefonisch unter Tel. +41 (0)58 958 83 10 (24h), via one App oder Web zu melden:

  • Bestätigungsanfragen, die nicht mit einer Online-Zahlung, einem Login oder einem Kontakt mit Viseca zusammenhängen;
  • anderweitiger Verdacht, dass Bestätigungsanfragen in der App oder SMS-Codes nicht von Viseca stammen;
  • Verdacht auf Missbrauch von persönlichen Daten, Passwörtern, Geräten, Web oder App.

Zusätzlich sind entsprechende Anpassungen, wie z. B. die Kartensperrung, selbstständig vorzunehmen.

 

7. Risiken und Schäden

Falls Nutzern allfällige Schäden durch die Teilnahme, Änderung oder Beendigung von one entstehen, liegen diese in deren eigenem Risikobereich. Jegliche Haftung von Viseca wird ausgeschlossen.

Der Zugriff auf one erfolgt über das Internet. Viseca kann keine Gewähr dafür übernehmen, dass der Zugriff jederzeit bzw. ohne Unterbrechung möglich ist.

Für die Haftung in Bezug auf Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung der Karten sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Viseca massgebend.

 

8. Besondere Bestimmungen für 3-D Secure, Mobile Payment und Click to Pay

Die nachfolgenden Bestimmungen gelten zusätzlich für Nutzer, welche die Services 3-D Secure, Mobile Payment und Click to Pay nutzen.

 

8.1 3-D Secure

3-D Secure ist ein international anerkannter Sicherheitsstandard für Online-Transaktionen mit Karten. Nutzer sind verpflichtet, diesen Sicherheitsstandard wo möglich bei Zahlungen zu verwenden. Mit der Registrierung in one wird 3-D Secure für alle Karten, die auf den Namen des Nutzers lauten und mit der registrierten Geschäftsbeziehung des Nutzers zur Herausgeberin zusammenhängen, aktiviert. Nach erfolgter Aktivierung kann 3-D Secure aus Sicherheitsgründen nicht mehr deaktiviert werden.

 

8.2 Mobile Payment

Mobile Payment ermöglicht Nutzern, welche über ein kompatibles mobiles Gerät verfügen, über die one App oder die App eines Drittanbieters berechtigte Karten für kontaktloses Bezahlen und Online-Transaktionen zu nutzen.

Viseca ist nicht Anbieterin von Mobile Payment Lösungen, sondern kann lediglich die Hinterlegung der Karte bei ausgewählten Drittanbietern von Mobile Payment Lösungen ermöglichen. Die Aktivierung einer Karte setzt voraus, dass Nutzer die Nutzungsbestimmungen und die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Drittanbieters zur Kenntnis nehmen und akzeptieren.

Jeder Einsatz einer Karte mittels einer Mobile Payment Lösung gilt als durch den Nutzer autorisiert. Kosten im Zusammenhang mit der Aktivierung und dem Einsatz von Mobile Payment (z. B. Kosten für eine mobile Internetnutzung im Ausland) gehen zu Lasten der Nutzer.

Viseca kann die Nutzung von Mobile Payment jederzeit unterbrechen, einschränken oder beenden. Nutzer können die Nutzung von Mobile Payment jederzeit beenden, indem sie ihre hinterlegten Karten beim jeweiligen Anbieter entfernen.

Vor einem Verkauf oder einer dauerhaften Weitergabe des mobilen Geräts muss jede Karte in der App des Anbieters und auf dem mobilen Gerät gelöscht werden. Bei Sperrung oder Kündigung der Karte sind Nutzer verpflichtet, diese in den Mobile Payment Lösungen wieder zu entfernen.

Die Nutzer nehmen zur Kenntnis, dass die Nutzung von Mobile Payment Lösungen trotz aller Sicherheitsmassnahmen zusätzliche Risiken mit sich bringt. Es ist insbesondere möglich, dass Daten von Unberechtigten missbraucht oder eingesehen werden, wodurch Nutzer finanziell geschädigt oder in ihrer Persönlichkeit verletzt werden können.

 

8.3 Click to Pay

Click to Pay ist eine Initiative der internationalen Kartenorganisationen MasterCard und VISA («Kartenorganisationen»), welche das Bezahlen bei Online-Einkäufen vereinfacht. Dafür ist eine Registrierung der Karte sowie der E-Mail- und Lieferadresse bei der Kartenorganisation notwendig. Nach erfolgreicher Registrierung können Nutzer überall, wo das Click to Pay Symbol ersichtlich ist, den Online-Einkauf mit der E-Mail-Adresse tätigen, ohne Kartendetails eingeben zu müssen.

Nutzer können die Karte für Click to Pay in der one App hinterlegen. Die Hinterlegung setzt voraus, dass die Nutzer die Nutzungsbestimmungen der Kartenorganisation akzeptieren und deren Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis nehmen. Nach Hinterlegung der Karte übermittelt Viseca mit Zustimmung der Nutzer Informationen zur Karte, E-Mail-Adresse sowie zur Lieferadresse an die Kartenorganisation. Im Benutzerkonto von Click to Pay können die für die Zahlung hinterlegten Information zu Karten, E-Mail-Adresse sowie Lieferadresse jederzeit bearbeitet und gelöscht werden.

Für die Nutzung von Click to Pay gelten die Nutzungsbestimmungen und Instruktionen der jeweiligen Kartenorganisation. Viseca haftet nicht für Schäden aus der Verwendung von Click to Pay.

Da die hinterlegte Lieferadresse unter Umständen nicht mit der gewünschten Lieferadresse übereinstimmt, sind Nutzer verpflichtet, die im Rahmen des Zahlungsvorgangs mit Click to Pay an den Händler übermittelte Lieferadresse zu kontrollieren. Das Erfassen von Lieferadressen während des Bezahlens führt weder zur Änderung der hinterlegten primären Lieferadresse noch zur Änderung der bei der Viseca gespeicherten Rechnungsadresse.

Die Kartenorganisation kann Click to Pay jederzeit weiterentwickeln oder sperren, insbesondere, wenn Grund zur Annahme besteht, dass Click to Pay missbräuchlich verwendet wird.

Nutzer können die Nutzung von Click to Pay jederzeit beenden, indem sie die hinterlegte Karte bei den Kartenorganisationen entfernen.

 

9. Immaterialgüterrechte und Lizenz

Für die Nutzung der App gewährt Viseca den Nutzern eine nicht ausschliessliche, nicht übertragbare, unbefristete, widerrufliche und unentgeltliche Lizenz, um die App herunterzuladen, auf einem im dauerhaften Besitz des Nutzers befindlichen Gerät zu installieren und sie im Rahmen der vorgesehenen Funktionen zu nutzen.

Das vollständige oder teilweise Reproduzieren, Übermitteln in elektronischer oder anderer Form, Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen für öffentliche oder kommerzielle Zwecke von one Web und App ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Viseca untersagt. Sämtliche Eigentumsrechte verbleiben bei Viseca.

Sämtliche Rechte (insbesondere Urheber- und Markenrechte) an Software, Texten, Bildern, Videos, Namen, Logos und anderen Daten und Informationen, die über one zugänglich sind oder im Laufe der Zeit zugänglich werden, stehen ausschliesslich Viseca oder den entsprechenden Partnern und Dritten (z. B. Mastercard, Visa) zu.

 

10. Datenschutz

 

10.1 Verantwortliche Stelle

Für die Bearbeitung von Personendaten ist Viseca Card Services SA verantwortlich.

 

10.2 Bearbeitung von Personendaten

Der Umgang mit den Personendaten im Zusammenhang mit der Nutzung von one wird in der allgemeinen Datenschutzerklärung erläutert, die unter www.viseca.ch/de/datenschutz/viseca abrufbar ist. Ebenso kann diese schriftlich oder telefonisch bei Viseca angefordert werden.

 

11. Kündigung und anwendbares Recht

 

11.1 Kündigung

Die Nutzer können das Vertragsverhältnis mit Viseca in Bezug auf one jederzeit ohne Einhaltung einer Frist durch schriftliche Mitteilung an Viseca oder durch Löschung der App kündigen. Durch Beendigung des Kartenvertrages mit Viseca wird automatisch auch die Teilnahme an one beendet.

 

11.2 Abtretung

Viseca kann das Vertragsverhältnis oder einzelne Ansprüche bzw. Pflichten daraus jederzeit an Dritte im In- und Ausland übertragen und darf diesen Dritten die im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis stehenden Daten (inkl. Offenlegung allfälliger Bankbeziehungen), soweit erforderlich, zugänglich machen.

 

11.3 Ausschluss bei Missbrauch und Vertragsverletzung

Im Falle eines Missbrauchs oder eines Verstosses gegen die vorliegenden Bestimmungen behält sich Viseca vor, Nutzer von der Nutzung von one auszuschliessen.

 

11.4 Anwendbares Recht

Die Rechtsbeziehung zwischen den Nutzern und Viseca untersteht schweizerischem Recht. Erfüllungsort, Gerichtsstand und für Nutzer mit Wohnsitz im Ausland auch der Betreibungsort ist Zürich.

 

1 Dieses Dokument spricht die gesamte Kundschaft an, unabhängig der hier verwendeten grammatischen Formulierungen.

 

 

Version Mai 2022

Viseca Card Services SA, Hagenholzstrasse 56, Postfach 7007, 8050 Zürich, Telefon +41 (0)58 958 84 00