Viseca mit positivem Resultat und Rekordwert beim Kartenbestand

 

Trotz anhaltender Corona-Massnahmen konnte die Viseca das erste Halbjahr 2021 mit einem Gewinn abschliessen. Skaleneffekte sowie ein konsequentes Kostenmanagement haben zum positiven Ergebnis beigetragen. Der Kartenbestand kletterte auf einen neuen Rekordwert. Für die zweite Jahreshälfte ist die Viseca vorsichtig optimistisch.

 

Zürich, 27. August 2021 – Nach den Einschränkungen im Corona-Jahr 2020 stand das erste Halbjahr 2021 ganz im Zeichen der Bekämpfung der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden schrittweisen Öffnung bedeutender Teile des öffentlichen Lebens. Entsprechend erfreulich präsentiert sich das Halbjahresergebnis der Viseca: Unter dem Strich ist der Umsatz in den ersten sechs Monaten mit einem minimalen Umsatzrückgang von 0.6 Prozent auf CHF 189.0 Mio. (2020: CHF 190.2 Mio.) stabil geblieben. Das Konzernergebnis kletterte – nicht zuletzt auch aufgrund des konsequenten Kostenmanagements – im gleichen Zeitraum auf CHF 12.5 Mio. (2020: CHF -11.8) und ist damit deutlich besser als im Vorjahr.

Das Eigenkapital betrug per 30. Juni 2021 CHF 566.9 Mio., was einer sehr soliden Eigenkapitalquote von 51.1 Prozent entspricht. Per 16. Juli 2021 hat die Viseca zudem die letzte noch offene Anleihe in Höhe von CHF 275 Mio. zurückbezahlt und ist somit zurzeit nicht am Kapitalmarkt aktiv.

 

Kartenbestand und Transaktionsumsatz legen zu

Der Kartenbestand stieg in den vergangenen Monaten kontinuierlich an und lag per 30. Juni 2021 bei 2.58 Millionen Karten, was einer Zunahme gegenüber dem Vorjahr um rund 50 Prozent entspricht. Das starke Wachstum ist primär auf die Migration der Manor myOne Kundenkarte auf die Manor World Mastercard® sowie auf das Neugeschäft mit Debitkarten der neuen Generation zurückzuführen. Viseca profitiert von den Skaleneffekten dieser Portfolien, die allerdings naturgemäss weniger Betriebsertrag pro Karte beitragen als das traditionelle Kreditkartengeschäft. Der Transaktionsumsatz legte im ersten Halbjahr 2021 deutlich zu, und zwar um 24.9 Prozent auf CHF 5'639 Mio. (2020: CHF 4'516 Mio.).

 

Durchmischte Aussichten für das zweiten Halbjahr

Die Anstrengungen im Rahmen der Impfkampagne des Bundesamts für Gesundheit (BAG) und die damit einhergehenden bisherigen Lockerungen der Corona-Massnahmen stimmen vorsichtig optimistisch. Für das zweite Halbjahr 2021 rechnet die Viseca daher trotz Delta-Variante mit einer weiteren leichten Erholung der Wirtschaft, was sich positiv auf den Gesamtjahresumsatz des Unternehmens auswirken dürfte.
 
Der vollständige Online-Halbjahresbericht 2021 ist verfügbar unter https://reports.viseca.ch/hyr21/de/